JEKISS – Jedem Kind seine Stimme

„Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS) der Westfälischen Schule für Musik

Jedes Grundschulkind mit Gesang zu erreichen, unabhängig von Bildung, Kultur oder sozialem Stand – dieses ehrgeizige Ziel hat sich die Westfälische Schule für Musik mit dem bundesweit einmalige Modellprojekt „Jedem Kind seine Stimme“ gesteckt. Denn Singen ist die elementarste Form des Musizierens. Sie stiftet kulturelle Identität und fördert den interkulturellen Dialog. Es kommt ohne Instrument aus und braucht keinen zeitintensiven Unterricht.

Durch das mittlerweile an 24 Grundschulen fest installierte pädagogische Programm wird der Einstieg in die Welt der Musik leicht gemacht. Es sorgt für eine vollwertige Grundmusikalisierung, an die alle musikalische Aktivitäten sinnvoll anknüpfen können. Singende Kinder, singende Lehrkräfte, singende Schulen.

Das Besondere von JEKISS ist die Kombination von Kinderchorarbeit und Lehrerfortbildung. Hierbei erfahren die Kinder eines Schulchores die intensivste Förderung. Er ist die Keimzelle einer „Singenden Grundschule“. Parallel dazu erhalten alle Lehrkräfte der Schule, unabhängig von ihrer schulfachlichen Qualifikation, eine intensive Fortbildung, die sie befähigt, das Singen als tägliche, musikalische „Grundnahrung“ in den Schulalltag einfließen zu lassen.

Das Projekt wird auch vom Förderverein der Westfälischen Schule für Musik unterstützt. Der Förderverein ermöglicht Kindern weitere musikalische Ausbildung durch Singen, übernimmt bei Bedürftigkeit die Teilnahmegebühren (70€ jährlich) und unterstützt das Programm durch Noten und weitere Hilfsmittel. Ergänzende Programme sind „JEKISS-DaZ: Singend Sprache lernen“ und „JEKISS SING-ON“, eine besondere Talentförderung einzelner Chorkinder aus den vierten Klassen.

Weitere Informationen: https://www.stadt-muenster.de/musikschule/jekiss.html