Seit gut 30 Jahren stehen die Türen des alten Bahnhofs in Wolbeck für Jugendliche und junge Erwachsene offen. Eines der letzten noch selbstverwalteten Jugendzentren, das heißt die Jugendlichen bestimmen maßgeblich den Alltag mit und viele engagieren sich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich. Nur durch das große Engagement der Ehrenamtlichen ist die Arbeit im Jugend-und Kulturzentrum gewährleistet. Partizipation wird hier gelebt, die Ideen und Anliegen der Jugendlichen werden ernst genommen und wenn möglich realisiert. So können Jugendliche Anerkennung erfahren, sich ausprobieren und lernen Verantwortung zu übernehmen. Als Ansprechpartner stehen zwei Sozialpädagogen zur Verfügung, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen begleiten. Die Angebotspalette im Jugendzentrum ist vielfältig: Gruppenarbeit, Freizeitaktivitäten, Beratungsangebote, Theater, Musik, Konzerte, Partys, Werken… und noch vieles mehr. Der Bahnhof ist für viele Jugendliche wie ein zweites Zuhause, ein Ort der Begegnung, der Vielfältigkeit, immer voller Leben und immer im Wandel.