Kindermuseum Münster e.V.

Der Verein Kindermuseum Münster e.V.  wurde am 29.02.2008 mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein Kinder- und Jugendmuseum (KiMM) in Münster zu gründen und Sonderausstellungen mit naturwissenschaftlichen, aber auch fächerübergreifenden Inhalten zu initiieren. Kindermuseen sind und bleiben hochaktuell, denn sie verbinden Spiel mit aktivem und experimentellem Lernen, fordern alle Sinne heraus, ermöglichen Perspektivwechsel, regen zum Selbermachen an und bieten Freiräume, in denen sich alle wohlfühlen. Kindermuseen sind daher als wichtige Bildungsorte heute weltweit anerkannt.

Auch das zunehmende Interesse der traditionellen Museen an partizipatorischen, interaktiven und interdisziplinären Konzepten belegt die Aktualität des Hands on-Prinzips.

Aktuell bemühen sich Ministerien in Bund, Land und Kommune besonders um bessere Bildungschancen für Kinder aus Migrantenfamilien und sozial benachteiligten Elternhäusern. Dafür sollen neben der Schule weitere Angebote zur Ausbildung kultureller Kompetenzen zur Verfügung gestellt werden. Diese Bemühungen zeigen den Bedarf an außerschulischen Lernorten. Wie in den Erklärungen des Rates der Stadt (ISM-Verpflichtung) angekündigt, soll Münster einer der führenden Bildungs-, Wissenschafts-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Europa werden und als ein kulturelles Zentrum des Landes Projekte mit internationaler Ausstrahlung entwickeln.

In Münster soll das KiMM als Museum für Kinder eine Institution sein, welche die Initiativen in Politik, Bildung, Forschung und Erziehung zusammenbindet, Kooperationen sucht und neue Projekte startet. Mit temporären Ausstellungen möchten wir den Bürgern zeigen, wie ein solches Museum aussehen könnte – z.B. mit der für 2017 geplanten „Mitmachmaschine“, für deren Realisierung wir Ihre Hilfe benötigen.

Mehr Infos unter www.kimm-muenster.de