Die Nightline Münster e.V. ist ein von Studierenden ehrenamtlich organisierter und verwaltetermildtätiger Verein. Sie bietet seit Oktober 2007 ein Zuhör- und Informationstelefon für Studierende und damit einen vertrauensvollen, anonymen Rahmen an, innerhalb dessen die Anrufenden offen über Probleme und Sorgen sprechen können. Dabei steht das Motto „von Studierenden für Studierende” im Mittelpunkt, die Telefondienste werden also nicht-professionell, sondern von studentischen Laien durchgeführt.
Die Mitarbeitenden der Nightline Münster werden zwei Mal jährlich in dreitägigen Seminaren von erfahrenen und qualifizierten Psychologinnen und Psychologen geschult. Die Motivation hinter der Nightline ist, Studierenden ein niedrigschwelliges Unterstützungs- und Informationsangebot bereitzustellen. Das Angebot ist zeitlich so ausgerichtet, dass Studierende mit Gefühlen von Einsamkeit, Ängsten und Sorgen in der Nacht, wo Freunde, Freundinnen oder professionelle Anlaufstellen unter Umständen nicht erreichbar sind, nicht alleine bleiben müssen. Die Nightline vermittelt die Anrufenden bei Bedarf an geeignete professionelle Einrichtungen und kann Studierenden so weiterführende Handlungsorientierungen bieten.
Die fünf wichtigsten Grundsätze des Vereins sind Anonymität, Vertraulichkeit, Unabhängigkeit, Niederschwelligkeit und Vorurteilsfreiheit. Die Nightliner richten ihre Arbeit am Telefon nach diesen Leitlinien und orientieren sich am Prinzip der non-direktiven, klientenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers.
Die Nightline Münster ist ein junger Verein, kann aber bereits auf einige Jahre an Erfahrung zurückblicken. Es hat sich eine feste Struktur etabliert und die Vereinsarbeit ist in verschiedene Aufgabenbereiche unterteilt.
Öffentlichkeitsarbeit: Durch Flyeraktionen und Plakate, Anzeigen in Zeitungen und Anzeigeblättern hat die Nightline Münster intensiv um das Interesse der Studierendenschaft der Universität und auch der Fachhochschule geworben.
Schulungen: Jährlich werden zur Vorbereitung neuer Nightliner und Nightlinerinnen auf den Telefondienst und zur Fortbildung älterer Mitglieder zwei Schulungen veranstaltet, die von Psychologinnen oder Psychologen angeleitet werden und ein Wochenende umfassen. In Rollenspielen werden Gespräche geübt, besondere Problematiken diskutiert und grundlegendes Wissen gefestigt. Schwerpunkte der diesjährigen Schulungen waren Kommunikationsverhalten und Selbstreflexion als Mitarbeitender bei der Nightline.
Finanzen: Die Haupteinnahmequellen sind öffentliche Geber wie die Stiftung Siverdes, welche die Nightline Münster im Jahr 2012 bereits zum vierten Mal in Folge unterstützte und damit der wichtigste Förderer ist. Darüber hinaus konnte sich die Nightline neue Quellen erschließen und eine Partnerschaft mit Amazon eingehen, so dass unter Verwendung eines Links ein bestimmter Anteil der Bestellsumme an die Nightline gespendet wird. Das Geld wird überwiegend für die Mitarbeiterschulungen verwendet, die für die Arbeit der Nightline unverzichtbar sind. Der zweite wichtige Posten ist die Öffentlichkeitsarbeit, für den die restlichen zur Verfügung stehenden Mittel aufgewandt werden. Im Vergleich zu den Vorjahren mussten die Ausgaben hierfür um etwa 50% reduziert werden.
Link zum Projekt: https://www.nightline-muenster.de/index.php