
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da, die Freude groß – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit nach der…
weiterlesen >>
wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da, die Freude groß – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit nach der…
weiterlesen >>
Lesepaten – Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Lesen begeistert, Lesen hält den Kopf fit, Lesen erweitert den Horizont. Und vor allem: Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und…
weiterlesen >>
Jugendhilfe direkt e.V. Der Verein Jugendhilfe direkt e.V. , gegründet 1984, hilft den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Hiltrup. Hilfe ohne Ansehen der Nationalität, der Konfession oder Hautfarbe. Ziel ist…
weiterlesen >>
„Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS) der Westfälischen Schule für Musik Jedes Grundschulkind mit Gesang zu erreichen, unabhängig von Bildung, Kultur oder sozialem Stand – dieses ehrgeizige Ziel hat sich die…
weiterlesen >>
Hilfe für das nierenkranke Kind e.V. Der Verein „Hilfe für das nierenkranke Kind e.V“ widmet sich Kindern und Jugendlichen, die durch eine erworbene oder angeborene irreversible Nierenerkrankung von Organversagen…
weiterlesen >>
Programm Mentoren für Schüler der Stiftung Bürger für Münster Mit dem Mentoren-Programm wendet sich die Stiftung Bürger für Münster an Studierende, Berufstätige und Senioren, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen…
weiterlesen >>
Balu und Du in Münster Studierende (Balus) des Fachbereichs Sozialwesen der FH Münster übernehmen ehrenamtlich für mindestens ein Jahr eine individuelle Patenschaft für ein Kind (Mogli) aus Grundschulen in Münster…
weiterlesen >>
Der ViP sieht in seinem Engagement für gefährdete und straffällig gewordene jungen Menschen seinen Beitrag praktizierter Solidarität mit den Mitgliedern einer „Gesellschaft der vordergründigen Chancengleichheit“, die diese nicht gleich wahrnehmen…
weiterlesen >>
Jedes Jahr sind ca. 150 Unternehmen und sechs bis neun Schulen dabei. In einer Betriebsrallye bekommen interessierte Schüler der 9. Klassen von Haupt-, Real- und Gesamtschulen über das „normale“ Betriebspraktikum…
weiterlesen >>
Im DKSB Münster engagieren sich seit 1978 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Kinder-und Jugendtelefon (KJT). Dort stehen sie unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116111 Kindern und Jugendlichen in Gesprächen über…
weiterlesen >>